Leichtathletik

Laufen, springen, werfen. Und eigentlich doch viel mehr:              

Lust an Bewegung

Erster, Zweiter, Dritter – der Spaß steht an erster Stelle

Individualsport, aber gemeinsam in der Gruppe

Coach mit Weitblick

Herausforderung dank Vielfältigkeit

Talente erkennen und gleichzeitig alle Sportler fördern

Ausdauer durch Spiel und Freude am Sport

Teamfähigkeit entwickeln

Halle, aber am liebsten draußen auf dem Sportplatz

Limit – eigene Fähigkeiten entdecken

Engagierte Eltern brauchen die Kinder

Toleranz

Interessen können unterschiedlicher nicht sein und trotzdem trainieren wir alle gemeinsam

KINDER, die wir für den Sport begeistern wollen

 


Bambinileichtathletik (4 – 6 Jahre)


Die Bambinis treffen sich donnerstags von 16:15 – 17:15 Uhr in der großen Halle, auf dem Sportplatz, im Schützenpark oder Waldkindergarten und besteht aus einer bunt gemischte Gruppe aus Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren.

May-Britt und Lena zeigen den Kindern die Vielfalt der Leichtathletik.

Wir springen, werfen und laufen – im Frühling und Sommer überwiegend auf dem Sportplatz und im Herbst und Winter in der großen Halle. Dort stehen auch turnerische Übungen auf dem Programm. Alle Übungen sind spielerisch verpackt und für jedes Kind zu bewältigen. 

Wenn wir laufen, dann oft in Form eines Zoobesuches, "Mensch ärger dich nicht", Memory oder einfach mit Tüchern in der Hand. Wir laufen auch mal alleine, aber überwiegend in kleinen Teams, denn in einer Einzelkämpfer-Sportart sind uns der Zusammenhalt der Kinder und der Teamgeist wichtig!

Beim Hürdenlauf freuen sich die Kinder über den Hürdengarten, in dem unterschiedlich hohe Hindernisse zu überwinden sind. Jedes Kind entscheidet sich für das passende Hindernis und probiert sich aus. Kleine Staffelspiele gehören in die Kategorie des Sprints. Diese laufen laut ab und die Kinder feuern sich gegenseitig an! Beim Werfen werden Reifen getroffen, über bestimmte Markierungen oder im Spiel möglichst viele Bälle ins gegnerische Feld geworfen. Auch im Springen werden abwechslungsreiche Erfahrungen gesammelt im Sprunggarten aus Fahrradreifen, über Kästen, aus dem Stand in die Weite oder durchs Gummitwist. 

Wir können noch viel mehr Bereiche der Leichtathletik nennen: wir trainieren viele Bewegungsformen in unseren Koordinationsübungen oder aber auch die allgemeine Athletik mit kleinen Stabiübungen wie z.B. dem Krebsgang oder kleinen Raupen. In jeder Stunde gibt ein bis zwei Schwerpunkte neben der Erwärmung und am Ende verabschieden wir uns von glücklichen und ausgepowerten Kindern. 

Wer Lust und Zeit hat uns mit dieser tollen Gruppe wöchentlich zu unterstützen und den Kindern etwas von seiner Zeit schenken kann, ist herzlich eingeladen!

 

May-Britt Kretschmer   (Kontakt: LA.Brokstedt@gmx.de)


Kinderleichtathletik (7 – 14 Jahre)

Unsere Kindergruppe trainiert montags von 16:30  – 18:00 Uhr und besteht aus Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren.

Stephan und May-Britt zeigen den Kindern die Vielfalt der Leichtathletik basierend auf dem Grundlagentraining. 

Wir springen, werfen und laufen – im Frühling und Sommer überwiegend auf dem Sportplatz und im Herbst und Winter in der kleinen oder großen Halle. Dort stehen auch turnerische Übungen auf dem Programm. Bei allen Trainingseinheiten bzw. Trainingsbestandteilen wird auf das jeweilige Leistungsvermögen Rücksicht genommen und dieses entsprechend Stück für Stück ausgebaut.

Kleine Beispiele für Trainingsinhalte:

Beim Laufen sind die Kinder auch mal alleine, aber überwiegend in kleinen Teams unterwegs, denn in einer Einzelkämpfer-Sportart sind uns der Zusammenhalt der Kinder und der Teamgeist wichtig!

Erfahrungen im  Hürdenlauf sammeln die Kinder im sogenannten Hürdengarten, in dem unterschiedlich hohe Hindernisse zu überwinden sind und der sie spielerisch zum Hürdenlauf hinführt.

Kleine Staffelspiele gehören in die Kategorie des Sprints. Diese laufen laut ab und die Kinder feuern sich gegenseitig an!

Beim Werfen werden gern jede Menge Würfe mit unterschiedlichsten Gegenständen gemacht.

Auch im Springen werden abwechslungsreiche Erfahrungen gesammelt im Sprunggarten aus Fahrradreifen, über Kästen, aus dem Stand in die Weite oder durchs Gummitwist.

Wir können noch viel mehr Bereiche der Leichtathletik nennen: wir trainieren viele Bewegungsformen in unseren Koordinationsübungen oder aber auch die allgemeine Athletik mit kleinen Stabiübungen wie z.B. dem Krebsgang oder kleinen Raupen. In jeder Stunde gibt ein bis zwei  Schwerpunkte neben der Erwärmung aus den Bereichen Werfen, Springen, Sprinten und ausdauernd Laufen.

 

Stephan & May-Britt Kretschmer (C-Trainer Leichtathletik (in Ausbildung)) (Kontakt: LA.Brokstedt@gmx.de)


Erwachsene/Jugendliche ab 15 Jahren

Zwischen Herbst- und Osterferien starten wir freitags von 17:00 – 18:30 Uhr.

Zwischen Oster- und Herbstferien trainieren wir freitags von 16:00 – 18:00 Uhr.

 

Wir sind in der großen Halle, auf dem Sportplatz oder im Wald anzutreffen. 

Auch wir Großen sind verspielt, so dass sich u.a. unser Aufwärmprogramm immer unterschiedlich gestaltet: eine Runde "Mensch ärger dich nicht", Übungen durch Bänke mit einem Partner oder ganz klassisch Laufen in Kombination mit Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen.

Die Schulung der Koordination steht in jedem Training an und variiert je nach Schwerpunkt. Es werden u.a. Übungen aus dem Lauf-, Sprint- oder Sprung-ABC trainiert.

Für die Ausdauer bauen wir gerne Rundparcours in der Halle auf.

Auch die anderen Bereiche der Leichtathletik werden ausprobiert wie u.a. Weitsprung, Wurf- und Schockübungen und der Sprint.

Den Abschluss bilden das Dehnen und allgemeine Kräftigen durch Stabiübungen überwiegend mit Hilfe des eigenen Körpergewichts.

Und natürlich darf das Deutsche Sportabzeichen nicht fehlen, für das wir ebenfalls trainieren!

 

Wir freuen uns auch auf neue Athleten in unserer Gruppe, die Lust haben die Leichtathletik kennen zu lernen.

 

Stephan Kretschmer (C-Trainer Leichtathletik (in Ausbildung)) (Kontakt: LA.Brokstedt@gmx.de)