100 km Staffellauf zum 100 jährigen Jubiläum des TSV Brokstedt

Samstag, 20. Juni 2026

Sportplatz in Brokstedt

 

Vorläufige Ausschreibung

 

Kurzfassung (Langfassung mit wirklich allen Infos findet ihr direkt darunter)

 

Teams

- Jgdl./Erw. mit 7-15 Personen (min. 2 Damen)

   50 Runden für 100 km (gelaufen wird in 2er Laufgespannen)

- Bis 13 Jahren mit 10-25 Kindern

   25 Runden für 50 km (gelaufen wird in 2er Laufgespannen)

 

Streckenlänge

1 km

 

Anmeldung

31.12.25 - 01.05.2026

Lokale Teams ab 01.12.2025

LINK zur Anmeldung folgt

 

Nachmeldungen

sind nicht möglich!

 

Startgebühren

100 € pro Team

 

Abholung Meldeunterlagen

12:00 - 13:00 Uhr Kulturraum

 

Teamleiterbesprechung

13.15 Uhr große Sporthalle

 

Startzeit

14:00 Uhr auf dem A-Platz (Am Sportplatz 2b, 24161 Brokstedt)

 

Siegerehrung

19:00

 

Feier

Ab 20:00 Uhr

  


Ausschreibung (vorläufige Langfassung)

 

Anmeldung

31.12.25 - 01.05.2026

Lokale Teams dürfen ab 01.12.2025 melden.

Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass alle Teilnehmenden die

gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung

erfüllen.

Der Rücktritt des gesamten Teams ist nicht möglich.

 

Startgebühr

100 € pro Team

 

Nachmeldungen

sind nicht möglich!

 

Teams

Teams bestehend aus

- Jugendlichen und/oder Erwachsenen mit 7-15 Personen (mindestens 2 Damen)

   Jugendliche und Erwachsene laufen 50 Runden, die mit Ausnahme der ersten beiden Runden alle zu zweit gelaufen werden.

   Gesamt ergibt es 100 km.

 

- Kindern bis 13 Jahre mit 10-25 Kindern

   Kinder laufen 25 Runden, die mit Ausnahme der ersten beiden Runden alle zu zweit gelaufen werden. Gesamt ergibt es 50 km.

   Mögliche Zusammensetzung der laufenden Zweiergespanne bei Kinderteams: Kind + Kind / Kind + Erwachsener

 

Wer darf mitlaufen?

Firmen / Vereine / Freunde / Familien / Schulklassen

 

Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

 

Team-Bereich

Jedes Team bekommt einen eigenen Teambereich an der Strecke auf dem Sportplatz.

Die Breite der Fläche an der Strecke wird ca. 5 m betragen (je nach Anzahl gemeldeter Teams).

Der Aufbau von Pavillons ist ab 12 Uhr möglich. Pavillons müssen gesichert werden.

Es bietet sich an Sitzgelegenheiten wie Bierzeltgarnituren oder Decken mitzubringen.

 

Teamleitung

Es muss eine Teamleitung benannt werden. Tipp: Die Teamleitung sollte nicht mitlaufen, sondern die Koordination der Rundeneinteilung/Laufgespanne des Teams koordinieren. Zudem holt die Teamleitung die Startunterlagen ab.

 

Ausgabe der Startunterlagen

Die Ausgabe der Startunterlagen (Startnummern und Staffelstab) erfolgt an den

Teamleiter der Staffel gegen Vorlage der Meldebestätigung von 12 bis 13 Uhr

im Wettkampfbüro (Kulturraum im Plietschhuus - hinter dem Wechselbereich).

 

Startnummern

Jedes Team erhält einen eigenen Satz Startnummern.

Jede Startnummer muss einem Läufer zugewiesen werden und Startnummern dürfen nicht weitergegeben werden.

 

Die Startnummer muss von vorne sichtbar befestigt werden. Es sind

Sicherheitsnadeln zur Befestigung mitzubringen.

 

Teamleiter-Besprechung

Die Teamleiter treffen sich 13.15 Uhr in der großen Sporthalle - Tribüne (Seiteneingang beim Wechselbereich) zur Besprechung mit der

Wettkampfleitung. Die Teilnahme an der Teamleiter-Besprechung ist zwingend erforderlich, um einen dynamischen und harmonischen Ablauf zu garantieren.

 

Strecke

Die Strecke ist 1 km lang. Der Wechselpunkt befindet sich auf dem Sportplatz.

Es wird immer zu zweit im Laufgespann gelaufen.

Die ersten beiden Runden werden nur von je einer Dame bzw. je einem Mädchen gelaufen,

da es sonst am Anfang auf der Strecke zu voll wäre.

 

Es gibt eine Engstellen auf der Strecke, die die Renngestaltung so richtig spannend macht.

Hier ist besondere Rücksichtnahme gefragt.

 

WICHTIG für die Fairness: Die Laufgespanne müssen zusammenbleiben und den größten Teil der Strecke hintereinander laufen,

um selber perfekt überholen zu können und um anderen das Überholen zu ermöglichen!

Idealer Weise trägt der langsamere Läufer den Staffelstab.

Am Wechselpunkt müssen beide Läufer zeitgleich ankommen.

 

Wechselbereich

Im Wechselbereich darf immer nur ein Laufgespann eines Teams warten.

Sobald ein Laufgespann losgelaufen ist, darf das nächste Laufgespann in den Wechselbereich.

Es ist nicht möglich zwei Runden mit demselben Laufgespann direkt hintereinander zu laufen.

Fehlt das nachfolgende Laufgespann, ist im Wechselbereich zu warten und es kann das Team über den Sprecher ausgerufen werden.

Die Staffelstabübergabe erfolgt über einen Zaun, sodass sich ankommende und loslaufende

Laufgespanne nicht kreuzen können.

 

Startzeit

14:00 Uhr auf dem A-Platz

 

Zeitmessung | Staffelstab

Die Rundenzeitmessung erfolgt ausschließlich über ein Messsystem mittels Transponder in den Staffelstäben.

 

Zieleinlauf

Das gesamte Team läuft die letzten Meter der letzten Runde gemeinsam bis ins

Ziel. Bei zwei zeitgleich einlaufenden Teams sind die Laufgespanne erst

durchzulassen und die Teams laufen hinterher, da der Staffelstab im Ziel zählt.

 

Zielschluss

Der Zielschluss wird nach 4:45 h sein. Ihr habt nicht alle Runden geschafft?

Macht nix. Ihr hattet Spaß und euer Team geht auf alle Fälle in die Wertung ein.

Nach Zielschluss zählt die gelaufene Rundenanzahl und die Reihenfolge der

Zieleinläufe. Die letzte Runde darf zu Ende gelaufen werden.

 

Wertung

Es erfolgt eine Wertung für Teams bestehend aus

- Jugendlichen und/oder Erwachsenen

- Kindern

 

Urkunden

Urkunden für jedes Team.

 

Steinburg-Cup

Es gibt Zusatzpunkte für den Steinburg-Cup. Hintergrund: Der Brokstedter Dorflauf findet aufgrund des 100 km Staffellaufs 2026 nicht statt, aber wir wollen allen die Möglichkeit bieten dennoch Punkte zu sammeln.

 

www.steinburgcup.de

 

Verpflegung

Im Wechselbereich erhalten alle aktiven Läufer Obst und Erfrischungsgetränke.

Darüber hinaus ist für das leibliche Wohl für alle gesorgt. (Foodtrucks, Getränke, Kuchen)

 

Toiletten | Umkleiden | Duschen

Im Sportlerheim und in den Sporthallen sind Toiletten sowie Umkleideräume und Duschen vorhanden und entsprechend ausgeschildert. Die Nutzung der Umkleiden und Toiletten in den Sporthallen sind den aktiven Läufern vorbehalten.

 

Sanitätsdienst

Auf dem Sportplatz ist die sanitätsdienstliche Erstversorgung durch einen Rettungsdienst sichergestellt.

 

Anfahrt

Brokstedt ist ideal mit der Bahn (RE70) erreichbar. Mit dem Auto nutzt euer Navi.

 

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich am Sportplatz und neben den

Tennisplätzen (Straße "Am Sportplatz" ganz nach hinten durchfahren).

 

Teilnahmeliste

Die Liste aller angemeldeten Teams halten wir bis zum Veranstaltungstag geheim. Also meldet euch an.

 

Rahmenprogramm

Es wird parallel zum Lauf eine Spielmeile für Kinder aufgebaut sein.

 

Feier

Ab 20:00 Uhr startet die große TSV Jubiläumsfeier auf dem Sportplatz. Alle Teams sind herzlichst willkommen.

 

Haftungsausschluss

Mit der Meldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des

Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Es werden weder gegen den

Veranstalter noch die Sponsoren des Laufes und deren Vertretungen Ansprüche

wegen Verlust, Schäden und Verletzungen jeder Art geltend gemacht, die durch

die Teilnahme entstehen können. Alle Teilnehmenden versichern, dass sie für

die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert haben und

körperlich gesund sind. Das Sanitätspersonal ist berechtigt, Personen bei

bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Lauf zu nehmen.

 

Der Staffellauf findet bei nahezu jedem Wetter statt. Der Veranstalter behält sich

vor bei extremen Wetterbedingungen die Veranstaltung kurzfristig absagen zu dürfen.

Im Fall einer Absage ist eine Erstattung der Startgebühr nicht vorgesehen.

 

Weitere Informationen

Euch fehlen wichtige Informationen? Dann schreibt uns eine E-Mail an staffellauf@tsvbrokstedt.de

 

Veranstalter

TSV Brokstedt

Dörnbek 3a

24616 Brokstedt